kurse
Regelmäßige Kurse
Yoga Grundkurs bis Mittelstufe
Dienstags 18:30h bis 19:45h
ab dem 16.09. bis einschl. zum 09.12. – (entfällt am 23.09./28.10./18.11.)
Raum Brahma
Johannesstraße 49 – 3. OG
Stuttgart West
Drop-In 15,- € Zehnerkarte 130,- €
Yoga Grundkurs bis Mittelstufe
Mittwochs 17:15h bis 18:30h
ab dem 17.09. bis einschl. 10.12. – (entfällt am 24.09./29.10./19.11.)
Im Säulensaal der Michael-Bauer -Schule
Othellostraße 5
Stuttgart-Österfeld
Drop-In 13,- € Zehnerkarte 110,- €
Probestunde 5 € – Einzelstunde auf Anfrage
Übungen für die Seele
3 Termine – Donnerstags von 19:45h – 21:00h
am 23.10. – 13.11. – 27.11.
Malraum des Rudolf Steiner Hauses
Uhlandshöhe 10
39,- € für alle drei Termine
Kursinhalte
Yoga
Es sollen ganz allgemein und individuell angemessene Lernschritte in der Asanapraxis, also in der Ausführung der Yogastellungen entstehen.
Außerdem sollen die Fähigkeiten einer ruhigen beobachtenden und vorstellenden Übersicht des Bewusstseins in die Übungsweise weiter integriert werden. Durch diese Bewusstseinsausrichtung können sich alte Fixierungen lösen und eine neue Empfindung und Bewegungsmöglichkeit kommt hinzu. Zu betonen ist dabei die selbst geleistete beobachtende und vorstellende Aktivität in Verbindung mit der Übung aus der neue Kräfte entstehen. Ein leicht verständliches Beispiel ist der Kopfstand. Aus der Vorstellung einer aufstrebenden Vertikalen heraus wird die Übung entwickelt. Die körperliche Umsetzung ist für viele Personen mit der Zeit möglich. Unabhängig davon ist alleine die vorangegangene Vorstellungstätigkeit eine wertvolle kreative Aktivität.
In den Kursen wird je nach Niveau intensiver oder etwas ruhiger geübt. Verschiedene Niveaus können sich sehr gut bereichern, da die Beobachtung und vorstellende Tätigkeit von schwierigeren Stellungen bereits ein erster Schritt zum Erlernen ist.
Seelenübungen
Den Begriff Übungen für die Seele greife ich von meinem Lehrer Heinz Grill auf. Darunter sind verschiedenste Aktivitäten gemeint, die alle eine Hinwendung zu einem Objekt (Text, Pflanze, Gebäude, Begriff) gemeinsam haben und durch die möglichst objektive Hinwendung zu einer Beziehung und Lebendigkeit in der Übung führen. Die Übungen für die Seele können auch als eine Art der Vorstufe für die Meditation verstanden werden.
Durch die Hinwendung zum Objekt kann sowohl dieses einen Aufbau erfahren, als auch der Mensch selbst.
Dies mag ungewöhnlich klingen. Einfacher zu verstehen ist vielleicht, dass jede geschaffene Beziehung einen Wert für die Seele hat.
